Kinderballett

Vorschul- und Schulkinder haben Freude daran, Neues zu lernen. Deshalb wird der Unterricht im Kinderballett ein bisschen anspruchsvoller. Spiele und Geschichten gibt es zwar immer noch, nach und nach werden sie aber durch Tänze und Übungen ersetzt. Im Kinderballett beginnen wir auch mit ersten Übungen an der Stange.

Da die Kinder in diesem Alter noch immer einen großen Bewegungsdrang haben, ist die Zeit, die wir mit Übungen an der Stange verbringen, noch kurz.

Dafür beginnen wir mit den Port des Bras, den klassischen Armbewegungen. Wir erlernen die ersten  sogenannten kleinen Sprünge wie Piqués, Petit Jetés und Sautés und lernen es, ohne die Hilfe des Lehrers, eigenständig Tänze zu tanzen und aufzuführen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Stunde sind Improvisationsspiele, die die Kinder dazu motivieren, eigene Bewegungen zu entwickeln und schon Gelerntes zu wiederholen.

Was solltet ihr mitbringen? Wenn ihr zum ersten Mal zum Ballett kommt, reicht es bequeme Kleidung mitzubringen. Wichtig ist, dass du ihr euch gut bewegen könnt. Zum Beispiel einfach eine Sporthose oder Leggins und ein T-Shirt. Schuhe braucht ihr erstmal noch keine. Am besten kommt ihr in Socken. Im Ballett ist es nämlich auch sehr wichtig, dass ihr eure Füße gut bewegen könnt.

Später wäre es toll, wenn ihr richtige Ballettkleidung besorgen könntet: einen Ballettanzug, eine Strumpfhose, ein Röckchen und richtige Ballettschuhe mit Ledersohle.

Außerdem braucht ihr eine Trinkflasche mit Wasser.

Unseren Stundenplan findet ihr hier.

Wenn ihr gerne eine Kinderballett Stunde bei uns ausprobieren möchtet, könnt ihr eine Probestunde oder ein Schnupperabo (3 Probestunden) bei uns zu buchen. Das könnt ihr gleich hier im Kurskalender. Es kann sein, dass in manchen Stunden keine Plätze mehr frei sind. Dann könnt ihr einfach kurz bei uns anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben an: studio@tanzbeweggrund.de